Comburg

Comburg
Cọmburg,
 
Kọmburg, ehemaliges Benediktinerkloster bei Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, auf einer Höhe über dem Kocher, gegründet um 1079 durch Umwandlung einer Burg; 1488 wurde Comburg Chorherrenstift. Die mit einer Ringmauer umgebene Anlage umfasst Bauten aus acht Jahrhunderten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comburg — Die Comburg 2007 Große (links) und kleine Comburg …   Deutsch Wikipedia

  • Comburg — Imperial Abbey of Comburg Reichsstift Großcomburg Imperial Abbey of the Holy Roman Empire ← …   Wikipedia

  • Groß-Comburg — Die Comburg 2007 vom Einkornturm aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Comburg — Die Comburg 2007 vom Einkornturm aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud von Comburg — (* um 1095; † 1130/31) war deutsche Königin sowie Königin von Italien und Herzogin von Franken. Gertrud von Comburg wurde als Tochter des Grafen Heinrich von Rothenburg geboren. Im Jahr 1115 wurde sie mit Konrad III. aus dem Geschlecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleincomburg — Die Comburg 2007 vom Einkornturm aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Komburg — Die Comburg 2007 vom Einkornturm aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Bibersfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eltershofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gailenkirchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”